Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

Wir fahren eine ExtraSchicht!

Die RAG Montan Immobilien ist langjähriger Partner der Nacht der Industriekultur

Tradition und Aufbruch, Zeit- und Entdeckungsreise, erlebbarer und sichtbarer Wandel des Ruhrgebiets. Das macht seit vielen Jahren die ExtraSchicht aus.

Auch zur 21. ExtraSchicht am 24. Juni 2023 ist die RAG Montan Immobilien als Partner auf neun ehemaligen Bergbaustandorten mit dabei. Jeder einzelne davon hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur als gefeierter Spielort der Nacht der Industriekultur, sondern auch als lebendiges, kreatives und modernes Quartier in der Region etabliert. Ihr ExtraSchicht-Debüt gibt in diesem Jahr die Neue Zeche Westerholt in Gelsenkirchen.

Insgesamt macht die 21. Nacht der Industriekultur 43 Spielorte in 22 Städten in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar.

Die RAG Montan Immobilien gestaltet Flächen und Projekte zukunftsfähig und prägt so das Gesicht des Ruhrgebiets entscheidend mit. Seit mehr als 45 Jahren hat das Unternehmen auf mehr als 9.000 Hektar Fläche neue Quartiere für Arbeiten, Wohnen und Freizeit realisiert. Als langjähriger Partner der ExtraSchicht kann die RAG Montan Immobilien den Besuchern so Strukturwandel live präsentieren.

www.extraschicht.de

Das komplette Programm der ExtraSchicht 2023 kann - nach Spielorten sortiert - auf dieser Seite der Ruhr Tourismus GmbH abgerufen werden.

Im Tour Guide zur aktuellen ExtraSchicht erläutert Michael Kalthoff, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, warum das Unternehmen die ExtraSchicht seit 22 Jahren als Premium-Partner unterstützt.

Tour Guide



Impressionen von der ExtraSchicht 2019


Aktuelle News zur ExtraSchicht


Ein ExtraSchicht-Spielort mit langer Tradition: die Kokerei Zollverein in Essen.

Wahrzeichen des Strukturwandels – Impulse für die ExtraSchicht

25.02.19 - Der Bergbau mit seinen Zechen als Orte der Industriekultur und des Wandels sowie die ExtraSchicht bilden seit 2001 ein...

Um Mitternacht lockte Ruhrgebietsrocker Stefan Stoppok mit seiner Band tausende ExtraSchicht-Besucher zum bunt illuminiertten RAG-Campus auf Zollverein.  Foto: Stachelhaus

ExtraSchicht 2018 – Rekordbesuch bei Rekordwetter

03.07.18 - Tausende Besucher auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein – 300.000 Menschen insgesamt an allen 50 Spielorten.


Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.