Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

Wir fahren eine ExtraSchicht!

Die RAG Montan Immobilien ist langjähriger Partner der Nacht der Industriekultur

Tradition und Aufbruch, Zeit- und Entdeckungsreise, erlebbarer und sichtbarer Wandel des Ruhrgebiets. Das macht seit vielen Jahren die ExtraSchicht aus.

Auch zur 21. ExtraSchicht am 24. Juni 2023 ist die RAG Montan Immobilien als Partner auf neun ehemaligen Bergbaustandorten mit dabei. Jeder einzelne davon hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur als gefeierter Spielort der Nacht der Industriekultur, sondern auch als lebendiges, kreatives und modernes Quartier in der Region etabliert. Ihr ExtraSchicht-Debüt gibt in diesem Jahr die Neue Zeche Westerholt in Gelsenkirchen.

Insgesamt macht die 21. Nacht der Industriekultur 43 Spielorte in 22 Städten in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar.

Die RAG Montan Immobilien gestaltet Flächen und Projekte zukunftsfähig und prägt so das Gesicht des Ruhrgebiets entscheidend mit. Seit mehr als 45 Jahren hat das Unternehmen auf mehr als 9.000 Hektar Fläche neue Quartiere für Arbeiten, Wohnen und Freizeit realisiert. Als langjähriger Partner der ExtraSchicht kann die RAG Montan Immobilien den Besuchern so Strukturwandel live präsentieren.

www.extraschicht.de

Das komplette Programm der ExtraSchicht 2023 kann - nach Spielorten sortiert - auf dieser Seite der Ruhr Tourismus GmbH abgerufen werden.

Im Tour Guide zur aktuellen ExtraSchicht erläutert Michael Kalthoff, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, warum das Unternehmen die ExtraSchicht seit 22 Jahren als Premium-Partner unterstützt.

Tour Guide



Impressionen von der ExtraSchicht 2019


Aktuelle News zur ExtraSchicht


BU für Pressefoto Extraschicht 2023 – Auftakt PK v.l.n.r.: Axel Biermann (Geschäftsführer Ruhr Tourismus), Dr. Oliver Klatt (Referent für Bildung, Wissenschaft, Kultur der RAG-Stiftung), Sandra Nierfeld (Geschäftsführerin RAG Montan-Immobilien), Bernd Lohse (Geschäftsführer Neue Zeche Westerholt)

Die ExtraSchicht erwacht zu neuem Leben

02.03.23 - Die Nacht der Industriekultur glänzt zur 21. Auflage mit alten Bekannten – aber auch zahlreichen neuen, teilweise exklusiv...

Die ExtraSchicht auf Zollverein. Foto: Nielinger

Am Puls der Region und der Zeit

11.05.22 - Programm der 20. ExtraSchicht und Vorverkaufsstart - RAG Montan Immobilien ist als Premium-Partner mit sieben ehemaligen...

Freuen sich auf die ExtraSchicht 2022: v.l.n.r.: Michael Kalthoff, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, Bernd-Uwe Seeger (Trainingsbergwerk Recklinghausen), Bärbel Bergerhoff-Wodopia (RAG-Stiftung), Axel Biermann (Ruhr Tourismus GmbH). Foto: Ruhr Tourismus

Nach zwei Jahren Pause: Die Zeit ist reif für eine ExtraSchicht

17.03.22 - RAG-Stiftung und RAG Montan Immobilien zählen wieder zu den offiziellen Förderern. Alles bleibt anders: Nach zwei Jahren...

Präsentierten heute das Luftschiff „Theo“ mit Extraschicht-Banner: v.l. Frank Peylo (WDL Luftschiffgesellschaft), Axel Biermann (Ruhr Tourismus) Karola Geiß-Netthöfel (Regionalverband-Ruhr) und Stephan Conrad (RAG montan Immobilien).

RAG Montan Immobilien präsentiert die ExtraSchicht2020 als Premium-Partner

12.03.20 - Ehemalige Schachtanlagen am Niederrhein und im Ruhrgebiet sind wieder Spielorte

2012 öffnete RAG Montan Immobilien erstmals die Kokerei Zollverein in Essen für die Öffentlichkeit zur ExtraSchicht. Foto: Benito Barrajas

20 Jahre Spielortentwicklung - 20 Jahre Erfolgsgespann ExtraSchicht und RAG Montan Immobilien

12.03.20 - RAG Montan Immobilien saniert, entwickelt und vermarktet Industrieflächen zu zukunftsfähigen Standorten. In mehr als 40 Jahren hat...

Die ExtraSchicht 2019 am Zukunftsstandort Ewald in Herten. Foto: RAG Montan Immobilien/Stefan Conrad

Ein Sommernachtstraum: ExtraSchicht begeistert bei tropischen Temperaturen

01.07.19 - RAG Montan Immobilien war mit fünf ehemaligen Bergbaustandorten dabei

Die Kokerei Zollverein in Essen ist ein zentraler Spielort der ExtraSchicht.

Wahrzeichen und UNESCO-Welterbe in Essen

18.06.19 - Das Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein erstreckt sich auf 100 Hektar im Essener Norden. Inzwischen gibt es auf Zollverein...

Programmvorstellung des UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen

Zwischen Kunst und Kohle

06.06.19 - ExtraSchicht 2019 am 29. Juni

Wahrzeichen für Stadtteilentwicklung in Dinslaken

23.05.19 - Die außergewöhnliche Gestaltung der 40 Hektar großen zentralen Bergwerksfläche fußt auf dem Dreiklang von Landschaft, Kreativität...

Bei der Auftakt-Pressekonferenz der ExtraSchicht 2019 auf der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen: Axel Biermann, Ruhr Tourismus, Theo Schlüter, RAG Montan Immobilien, Dino Niemann, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, und Josef Hovenjürgen, RVR.

Erlebnis und Spektakel in der Nacht der Nächte

09.05.19 - Die ExtraSchicht punktet am 29. Juni 2019 mit über 500 Faszinationen


Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.