Auf Flächen Zukunft gestalten
RAG Montan Immobilien: sicher, nachhaltig, zukunftsweisend
RAG Montan Immobilien: Unser Name steht im Verbund des RAG-Konzerns seit mehr als vier Jahrzehnten für Kompetenz in der Revitalisierung vorgenutzter Flächen. Erfahrung, die Regionen vorantreibt: Unsere Experten realisieren moderne Gewerbe- und Technologieparks, lebenswerte Wohn- und Stadtquartiere, nachhaltige Freizeit- und Naherholungsgebiete, pulsierende KreativQuartiere und effiziente Logistikparks. Gemeinsam mit unseren Kunden, Seite an Seite mit Land, Kommunen und Behörden in NRW und im Saarland und in starken Partnerschaften mit Umwelt- und Naturschutzinitiativen.
Wir arbeiten maßgeschneidert und innovativ. Unsere Grundlage: unser umfangreiches Flächenportfolio. Wir planen nachhaltig – von der Sanierung der Flächen über deren Entwicklung bis hin zur Vermarktung der Immobilien und der gesicherten Entsorgung von Restmaterialien. Aus Verantwortung für Mensch, Natur und gegenüber der Region, in der wir gewachsen sind: als Spezialisten in der gewinnbringenden Revitalisierung und umsichtigen Erschließung ehemaliger Areale des Steinkohlenbergbaus und industrieller Brachflächen.
An der Schnittstelle zwischen langjähriger Erfahrung und aktuellen Herausforderung haben wir dabei längst den nächsten Schritt getan – und investieren aktiv auch in die Energiegewinnung der Zukunft. Gebündelte Kompetenz hat einen Namen: RAG Montan Immobilien.

Die Baustelle zur Sanierung am Ölmühlenbach in Datteln wird eingerichtet
27.03.21 - Fußgängerwege werden ab Anfang der Woche gesperrt

Neuer Wohnraum in luftiger Höhe
17.03.21 - Wie eine Kiesgrube zu einer Storchenheimat werden kann

Windpark Haltern AV9 ist in Betrieb genommen
16.03.21 - Die beiden Anlagen gehören derzeit zu den größten Onshore-Windrädern in Deutschland

Jubiläumsausgabe RAG Hartfüssler-Trail
In diesem Jahr feiert der RAG Hartfüssler-Trail Jubiläum. Bereits zum 10. Mal findet die Veranstaltung, die ursprünglich zum Ende des saarländischen Steinkohlenbergbaus 2012 konzipiert wurde, statt. Mittlerweile ist der RAG Hartfüssler-Trail eine feste Größe im Laufsportkalender. Mit seinen langen Distanzen (58 Kilometer und 30 Kilometer) hat diese besondere Laufveranstaltung ein Alleinstellungsmerkmal im Saarland und in der Großregion. Der Streckenverlauf bietet neben sportlichen Herausforderungen einen tiefen Einblick in die saarländische Industriegeschichte.Ehemalige Bergwerke, alte Grubensiedlungen und Bergehalden liegen an der Wegstrecke der Läuferinnen und Läufer und lassen erahnen, wie viele Kilometer die Bergleute vor 100 Jahren Tag für Tag zu ihrem Arbeitsplatz zurücklegen mussten.
Anmeldungen und weitere Informationen unter: www.hartfuesslertrail.de