Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

Auf Flächen Zukunft gestalten

RAG Montan Immobilien: sicher, nachhaltig, zukunftsweisend

RAG Montan Immobilien: Unser Name steht im Verbund des RAG-Konzerns seit über 45 Jahren für Kompetenz in der Revitalisierung vorgenutzter Flächen. Erfahrung, die Regionen vorantreibt: Unsere Experten realisieren moderne Gewerbe- und Technologieparks, lebenswerte Wohn- und Stadtquartiere, nachhaltige Freizeit- und Naherholungsgebiete, pulsierende KreativQuartiere und effiziente Logistikparks. Gemeinsam mit unseren Kunden, Seite an Seite mit Land, Kommunen und Behörden in NRW und im Saarland und in starken Partnerschaften mit Umwelt- und Naturschutzinitiativen.

Wir arbeiten maßgeschneidert und innovativ. Unsere Grundlage: unser umfangreiches Flächenportfolio aus dem Immobilienstand des RAG-Konzerns. Wir identifizieren Potenzialflächen für neue Nutzungen und planen dabei nachhaltig – von der Sanierung dieser Flächen über deren Entwicklung bis hin zur Vermarktung der Immobilien und der gesicherten Entsorgung von Restmaterialien. Aus Verantwortung für Mensch, Natur und gegenüber der Region, in der wir gewachsen sind: als Spezialisten in der gewinnbringenden Revitalisierung und umsichtigen Erschließung ehemaliger Areale des Steinkohlenbergbaus und industrieller Brachflächen.

An der Schnittstelle zwischen langjähriger Erfahrung und aktuellen Herausforderung haben wir dabei längst den nächsten Schritt getan – und investieren aktiv auch in die Energiegewinnung der Zukunft. Gebündelte Kompetenz hat einen Namen: RAG Montan Immobilien.


v.l.nr.: Ludger Brink, Geschäftsführer der Grüne Quartiere GmbH, Christoph Heidenreich, Stadtbaurat Stadt Gelsenkirchen, Cornelius Veith, Referent aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Sandra Nierfeld, Geschäftsführerin RAG Montan Immobilien, Patrick Schneckenburger, Geschäftsführer der Grüne Quartiere GmbH. Foto: Grüne Quartiere GmbH

Erfolgreiche Inbetriebnahme der klimaneutralen Wärmeversorgung für das Quartier „Wohnen am Glückaufpark“ Hassel

05.12.23 - Grüne Quartiere realisiert innovative Wärmelösung für Neubauquartier in Gelsenkirchen Hassel

Jürgen Barke, Michael Kalthoff und Dr. Michael Drobniewski (v.l.nr.) bei der Unterzeichnung. Foto: RAG Archiv Saar, BeckerBredel Fotografen

Saarländisches Wirtschaftsministerium und RAG unterzeichnen Absichtserklärung

24.11.23 - Zusammenarbeit beim Ausbau Erneuerbarer Energie

v.l.n.r.: Samiulla Farooq, Koordinierungsstelle Integrierte Stadtentwicklung, Stadt Bottrop,Eva Lupprian,Technische Projektleitung, Freiheit Emscher Entwicklungsgesellschaft mbH, Korinna Zeumer, Gruppenleiterin, MWIKE, Gernot Pahlen, Geschäftsführer, Freiheit Emscher Entwicklungsgesellschaft mbH, Staatsekretär Paul Frederik Höller, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE), Bernd Tischler, Oberbürgermeister, Stadt Bottrop, Parl. Staatsekretär Josef Hovenjürgen, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Steffen Lenze, Amt für Stadtplanung und Bauordnung, Stadt Essen, Sandra Nierfeld, Geschäftsführung, RAG Montan Immobilien GmbH, Claudia Biermann, Flächenentwicklung Ruhr, RAG Montan Immobilien GmbH, Astrid Müller, Referentin, MWIKE.

Rückenwind für Revitalisierungsmaßnahmen im Projektraum „Freiheit Emscher“

17.11.23 - Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt mit 1,3 Millionen Euro die Entwicklung im nördlichen Ruhrgebiet

Der Spatenstich für die Erschließung des neuen Wohnbaugebietes ist erfolgt. Von links nach rechts: Jens Toschläger, Baudezernent Stadt Bergkamen, Jörg Kranz, Geschäftsführender Gesellschafter der HEITKAMP Unternehmensgruppe, Bernd Schäfer, Bürgermeister Stadt Bergkamen, und Michael Kalthoff, Finanzvorstand der RAG Aktiengesellschaft und Vorsitzender der Geschäftsführung RAG Montan Immobilien GmbH. Foto: RAG Montan Immobilien/Laura Engels

Grimberg 3/4: Offizieller Spatenstich für die Erschließung ist erfolgt

09.11.23 - Waldsiedlung in Bergkamen bietet künftig 120 Familien ein neues Zuhause – Reservierungsphase angelaufen

Windräder in Hünxe

Effektive Nutzung der Windparks Hünxe und Hünxer Heide

25.10.23 - Gesellschaften von Betriebseinschränkungen befreit

v.l.n.r.: Gabriele Matz, Vorstandssprecherin Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Janine Feldmann, Stadtbaurätin Stadt Herten, Carsten Löcker, SPD Mdl, Henk Brockmeyer, Geschäftsführer BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW mbH und NRW.Urban, Bernd Lohse, Geschäftsführer Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH, Daniel Sieveke, Staatssekretär Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW, Gabriele Matz, Vorstandssprecherin Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Christoph Heidenreich, Stadtbaurat Stadt Gelsenkirchen, Thomas Middelmann, Bereichsleiter Flächenentwicklung Ruhr, RAG Montan Immobilien. Foto: Neue Zeche Westerholt / Martin Schmüdderich

Neue Zeche Westerholt, Herten: Die Weichen für den Zukunftsstandort sind gestellt

23.10.23 - Städtebaulicher Brückenschlag über die Gleise und neuer S-Bahn-Haltepunkt Westerholt

Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH (2.v.r.), im Gespräch mit Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW (4.v.r.), und Janine Feldmann, Stadtbaurätin Stadt Herten (3.v.r.). Foto: Michael Böhm

Von einer Baustelle zur nächsten „Baustelle“

10.10.23 - Neue Zeche Westerholt präsentierte sich Anfang Oktober auf der Expo Real in München

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.