26.05.2010
Lohberg ist erstmals Drehscheibe der ExtraSchicht
„Dass das Kreativ.Quartier Lohberg nur fünf Jahre nach Stilllegung des Bergwerks zum zweiten Mal Träume bei der ExtraSchicht lebendig werden lässt, in diesem Jahr sogar erstmals als Drehscheibe, macht uns stolz,“ sagt Professor Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH. „Viele Besucher werden bei dieser Nacht der Industriekultur ein facettenreiches und lebendiges Kreativ.Quartier sehen in dem historischen Ensemble aus Bauten der Gründungszeit mit der größten Halle der ExtraSchicht – der Kohlenmischhalle.“
„Das Kreativ.Quartier Lohberg ist ein wunderbarer Standort für die Nacht der Industriekultur, denn auf dem einstigen Zechengelände haben gestalterische Kraft und Ideenreichtum etwas ganz Besonderes geschaffen“, erklärt Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH (RTG). Gemeinsam mit den beteiligten Künstlern und Organisatoren vor Ort blickt auch der Dinslakener Bürgermeister Dr. Michael Heidinger der Nacht der Industriekultur erwartungsvoll entgegen: „Wir sind froh und stolz darauf, dass die Zeche Lohberg erstmals als Drehscheibe dabei ist und unsere Stadt damit noch mehr als bisher im Fokus der weithin bekannten ExtraSchicht steht.“
Die ExtraSchicht-Besucher erwartet bei ihrer nächtlichen Reise durch die Landschaft des ehemaligen Bergwerks Lohberg sinnliche und experimentelle Erfahrungen ebenso wie unvergessliche Bilder voller Poesie und dem rauen Charme der mächtigen historischen Zechenbauten. Außerdem lernen sie bei ihrer individuellen Entdeckungstour über das Gelände die Arbeit der Kreativen aus Ateliers und Werkstätten vor Ort kennen, bestaunen Ausstellungen, Lichtkunst und Performances. Sie begegnen fantasievollen Walkacts, lauschen musikalischen Darbietungen und tauchen auf dem Weg des Regenbogens in verschiedene Gefühlswelten ein. Das „DinsLaken-Labyrinth“ hält manchen Irrweg bereit und wird von den Besuchern unter Anleitung des Künstlers Alfred Grimm selbst mitgestaltet.
Ganz eigene Maßstäbe setzt erneut die riesige Kohlenmischhalle. Hier stimmen Lichtinszenierungen mit Musik die Besucher auf das große Finale mit dem katalanischen Straßentheater „Artristras“ ein. Die Legende der Pandora wird mit fahrenden Bühnen, mächtigen Stierskeletten, steppenden Flamenco-Tänzerinnen und bösen schwarzen Mosquitos bildgewaltig und spektakulär in Szene gesetzt. Damit setzen die Künstler aus Spanien einen furiosen Schlusspunkt unter die Premiere Lohbergs als ExtraSchicht-Drehscheibe im Kulturhauptstadtjahr.