08.09.2010
Vermarktungschancen besser nutzen
Gemeinsam mit den drei großen Gewerbeflächeneigentümern in Castrop-Rauxel – der NRW URBAN GmbH & Co. KG, der RAG Montan Immobilien GmbH und der RWE Systems Development GmbH & Co. KG - werden die in Castrop-Rauxel verfügbaren Gewerbestandorte gezielt für mittelständische Unternehmen vorgestellt.
Bürgermeister Beisenherz erklärt: „Castrop-Rauxel hat sich als Standort des dynamischen Mittelstands positioniert und geht in eine Vermarktungsoffensive. Nach der in weiten Teilen überstandenen Wirtschaftskrise bieten wir dem Mittelstand mit dieser Messe bedarfsgerechte Grundstücke von 1000 m² bis 5,5 ha.“
Allen Unternehmen bieten wir bei ihrer Planung für einen neuen Standort, einer Standorterweiterung, oder einem ergänzenden zweiten Standort mit neuen Chancen zur Entwicklung. Dr. Martina Eichenauer, Projektmanagerin, NRW.URBAN, freut sich über die Freigabe des Kreuzungsbereichs B 235/Klöcknerstraße: „Durch diese Anbindung wird die Erreichbarkeit des Mittelstandspark Ost erheblich verbessert.“ „Der Gewerbepark Graf Schwerin 1 / 2 und der Mittelstandspark West bieten beste Bedingungen in bester Lage“ sieht Christoph Happe, Vertriebsleiter RAG Montan Immobilien sein Unternehmen im Wettbewerb gut aufgestellt.
In einer Talkrunde wird Herr Bürgermeister Johannes Beisenherz mit Frau Dr. Martina Eichenauer (NRW URBAN GmbH & Co. KG), Herrn Christoph Happe (RAG Montan Immobilien GmbH) und Herrn Manfred Krüger (RWE Systems Development GmbH & Co. KG) über die Qualitäten von Gewerbeflächen in Castrop-Rauxel und ihre Chancen für den Mittelstandstand mit den Gästen diskutieren.
Anschließend wird Herr Felix Tenkmann, Geschäftsführer und Förderberater der NRW.BANK, über Chancen und Förderwege der Investitionsförderung bei Gewerbeinvestitionen referieren. Für weitere Fragen stehen Herr Georg Igl von der Sparkasse Vest, Herr Oliver Baron von der Volksbank Waltrop, Herr Wido Kintzel von der Handwerkskammer Münster und Herr Klemens Hütter von der IHK Nord Westfalen zu den vielschichtigen Fördermöglichkeiten und Finanzierung im Land Nordrhein-Westfalen und der Umsetzung vor Ort zur Verfügung.
Ebenfalls werden Gewerbeobjekte aus dem Bestand angeboten und vorgestellt. Abgerundet wird die Messe mit den Informationsständen der Gewerbeflächeneigentümer, der NRW.BANK, der beteiligten Sparkasse und Volksbank, sowie der IHK und HWK. Damit wird vom Flächenangebot bis zu den Wegen der Finanzierung das gesamte Portfolio angeboten. Bei aufkommenden steuerrechtlichen Fragen wird die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ebert & Beyer zur Verfügung stehen.
Die Mitarbeiter des Service Center Wirtschaft der Stadt Castrop-Rauxel stehen zu Gesprächen ebenfalls zur Verfügung. Hier wird insbesondere das Genehmigungsmanagement präsent sein, um die kurzen Wege zur Umsetzung von Gewerbeinvestitionen in Castrop-Rauxel aufzuzeigen. Damit will das Service Center Wirtschaft unterstreichen, mit welcher Entschiedenheit sie die Entwicklung und Unterstützung des dynamischen Mittelstands in Castrop-Rauxel anpackt.
Ansprechpartner ist Herr Herbert Ramme, Service Center Wirtschaft, 02305-1062326 oder herbert.ramme(at)castrop-rauxel.de
Castrop-Rauxel, 08.09.2010herbert.ramme(at)castrop-rauxel.de