Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

11.09.2013

Rahmen- und Nutzungskonzept für Bergwerk West

Die Zukunft des Bergwerk West-Areals geht in die nächste Runde. In Kamp-Lintfort wurde jetzt das künftige Rahmen- und Nutzungskonzept vorgestellt. Grundlage des Konzeptes sind Teile zweier erfolgreicher Entwürfe aus der Ideenkonkurrenz. Bei seiner Sitzung im Oktober 2012 hatte das Auswahlgremium unter Vorsitz von Prof. Christa Reicher (TU Dortmund) entschieden, die beiden überzeugendsten Entwürfe zur weiteren Bearbeitung zu empfehlen. Die Büros spap und Drecker aus Dortmund und Bottrop sowie das Atelier LOIDL aus Berlin bekamen den Auftrag, als Arbeitsgemeinschaft ihre beiden Konzepte unter Berücksichtigung der Anregungen aus der Preisgerichtssitzung zu überarbeiten und zusammenzuführen.

 

„Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen“, lobte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt den finalen Entwurf. Während spap und Drecker für den westlichen Bereich des Zechengeländes verantwortlich zeichnen, bildet der Park-Entwurf von LOIDL die Grundlage für den östlichen Bereich. Der so entstandene Rahmenplan soll als Richtschnur für die zukünftige Entwicklung der Fläche des Bergwerks West dienen.

 

„Dieser Plan ist das erfolgreiche Ergebnis eines intensiven und mehrjährigen Planungsprozesses zwischen der Stadt Kamp-Lintfort, der RAG Montan Immobilien und den Bürgern“ betonte Landscheidt. „Mit diesem soliden Rahmen- und Nutzungskonzept legen wir den Fokus auf die Weiterentwicklung des Bergwerksareals“, ergänzt Hermann Timmerhaus, Projektleiter der RAG Montan Immobilien. „Bis zur vollständigen Umsetzung kalkulieren die Stadt und wir mit zehn bis 15 Jahren.“

 

Die Kernelemente des Rahmenplans sind die Bildung von vier städtebaulichen Teilflächen entlang der Friedrich-Heinrich-Allee, die Nutzung der östlichen Bahntrasse für die Niederrheinbahn, die stufenweise Entwicklung der Fläche mittels einer „Natur auf Zeit“-Strategie sowie städtischer Freiraum mit unterschiedlich gestalteten und nutzbaren Flächen. Die Baufelder sind einzeln entwickelbar und dabei so gegliedert, dass der beabsichtigte Nutzungsmix von Wohnen und Arbeiten auf der Fläche erzielt werden kann.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.