Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

30.07.2010

Neuer Ansiedlungserfolg in Radbod

Erkan Durmus verlagert seinen Betrieb für Glas- und Gebäudereinigung innerhalb des Stadtteils Bockum-Hövel von der Schmalen Mersch in das Gewerbe- und Industriegebiet Radbod. Auf rund 1.100 Quadratmeter Fläche errichtet er dort im Herbst dieses Jahres eine Halle mit Büro- und Sozialräumen. Erkan Durmus beschäftigt sechs Angestellte im Bereich Glas- und Gebäudereinigung und zukünftig in Erweiterung des Betriebs im Bereich Auto-Aufbereitung für Kunden im Großraum Hamm.


Mit dem Grundstücksverkauf an die Glas- und Gebäudereinigung Erkan Durmus sind
rund 71.000 Quadratmeter auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Radbod veräußert worden – davon 5.000 Quadratmeter Fläche an Betriebe aus dem Bereich Handel, Handwerk und Dienstleistung. Rund 70.000 Quadratmeter stehen noch für eine Ansiedlung zur Verfügung.

Dirk Grünhagen, Vertrieb RAG Montan Immobilien (Tel.: 0231 / 86 21 02 40), freut sich über den dritten Ansiedlungserfolg dieses Jahres auf dem Gelände des Gewerbe- und Industriegebietes Radbod: „Hier zeigt sich deutlich, dass wir insgesamt auf einem erfreulichen Weg sind. Auch für weitere Flächen werden gegenwärtig konkrete Verkaufsverhandlungen geführt.“

Die Schachtanlage Radbod 1/2/5 wurde am 31. Januar 1991 stillgelegt. Am 20. November 2001 wurde das Gewerbe- und Industriegebiet Radbod offiziell eröffnet. Es ist einschließlich der Grünflächen 141.000 Quadratmeter groß. Rund 140 neue Arbeitsplätze sind mittlerweile wieder geschaffen worden. Die Projektgesellschaft Radbod, ein gemeinsames Unternehmen der Stadt Hamm und der RAG Montan Immobilien, ist für diesen nachhaltigen und zukunftsfähigen Strukturwandel verantwortlich. Das Gewerbe- und Industriegebiet Radbod und das angrenzende ehemalige Kokereigelände, welches derzeit saniert wird, sind Bausteine des zukunftsweisenden Hammer Stadtentwicklungskonzepts „Im Westen was Neues“.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.