29.09.2017
RAG Montan Immobilien präsentiert erfolgreiche Quartiersentwicklung in der Metropole Ruhr
UNESCO Welterbe Zollverein vom Industriedenkmal zum boomenden Wirtschaftsstandort
Erste Ergebnisse des Projektes „Modellquartier Integration“ werden vorgestellt
Erfolgreiche Entwicklungsprojekte auf vormals industriell genutzten Standorten in der Metropole Ruhr stellt die RAG Montan Immobilien auf der diesjährigen Immobilienmesse EXPO REAL in München vor. Vom 4. bis zum 6. Oktober präsentiert der Flächenentwickler aus dem Verbund des RAG Konzerns am Messestand 440 in der Halle B1 gemeinsam mit seinen Standpartnern Vivawest GmbH, Stiftung Zollverein, logport ruhr GmbH sowie GP+Q Projekt-und Quartiers entwicklung einen Überblick über das Leistungsspektrum von Wohnbau, Flächen- und Quartiersentwicklung, komplexen Revitalisierungsprojekten, attraktiven Logistikstandorten bis hin zur Verlängerung der Wertschöpfungskette durch Projektentwicklung im Hochbau.
Ein erfolgreiches Entwicklungsprojekt der RAG Montan Immobilien mit ihren Partnern findet sich auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Essener Norden. Über 150 Millionen Euro Investitionen auf dem Gesamtstandort Zollverein hatte die RAG Montan Immobilien gemeinsam mit der Stiftung Zollverein vor drei Jahren auf der EXPO REAL angekündigt. In diesem Jahr können beide Akteure neben der Vollzugsmeldung noch weitere Planungen präsentieren. Damit ist es gelungen, den industriehistorischen Welterbestandort im Essener Norden mit einem Tourismus- und Veranstaltungsschwerpunkt zu einem attraktiven und expandierenden Wirtschafts- und Bildungsstandort mit Zukunftspotenzial zu entwickeln.
Hochrangige Landespolitiker zu Gast am Messestand
Für Markus Masuth, dem neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, bietet die Messe ein ideale Plattform zum Austausch mit Kommunen und Unternehmen sowie mit hochrangigen Vertretern der NRW-Landesregierung. Neben Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, wird auch Staatssekretär Christoph Dammermann aus dem NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie am ersten Messetag am Stand der RAG Montan Immobilien zu Gast sein. In den Gesprächen wird es u.a. um Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels in NRW als auch in der modernen Stadt- und Quartiersentwicklung gehen.
Erfolge bei der Entwicklung von Logistikstandorten
Darüber hinaus werden im Rahmen der Messe noch weitere Entwicklungsprojekte der RAG Montan Immobilien und ihrer Partner präsentiert: Die logport ruhr GmbH steht etwa für die erfolgreiche Realisierung von Logistikarealen auf ehemaligen Bergbauflächen. So wird der Ansiedlungserfolg auf der Fläche logport V, einem ehemaligen RAG-Kohlenlager in Oberhausen, aber auch über die erfolgreiche Vermarktung auf dem Areal logport IV in Kamp-Lintfort, dem ehemaligen Kohlenlager des Bergwerkes West, informiert.
UNESCO-Welterbe Zollverein: Industriedenkmal, Wirtschaftsstandort, Zukunftswerkstatt
Unter dem Titel „UNESCO-Welterbe Zollverein: Industriedenkmal, Wirtschaftsstandort, Zukunftswerkstatt.“ werden Dr. Helmut Linssen, Vorstands-mitglied der RAG-Stiftung, Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft und Moderator des Initiativkreises Ruhr; Hermann Marth, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein und Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, informieren und diskutieren. Neben dem Blick auf die Investitionen mit den daraus resultierenden Ansiedlungserfolgen und deren immobilienwirtschaftliche Bedeutung wird auch über weitere Entwicklungen auf dem Welterbeareal informiert.
Moderiert wird das Podiumsgespräch am Mittwoch, 4. Oktober, von 12:30 - 13:00 Uhr, von der renommierten Immobilienjournalistin Miriam Beul-Ramacher.
„Glückauf Nachbarn - Modellquartier Integration“
RAG Montan Immobilien und VIVAWEST stellen erste Ergebnisse eines Projektes für die Quartiersentwicklung mit dem Fokus auf integrative Fragestellungen vor. Ebenfalls am Mittwoch am Stand 440 in Halle B 1, um 17.00 Uhr erläutern Claudia Goldenbeld, VIVAWEST-Geschäftsführerin, und Peter Schrimpf, Vorstand der RAG Aktiengesellschaft, unter Moderation von Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher, Leiterin des Fachgebiets Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung der TU Dortmund, wie Integration in Quartieren besser gelingen und welchen Beitrag aktive Quartiersentwicklung hier leisten kann. Im Rahmen des Podiumsgespräches stellen sie Lösungsansätze am Beispiel von zwei konkreten Quartieren in der Metropole Ruhr vor.
Das Projekt "Modellquartiert Integration" ist eingebunden in das Programm "Glückauf Zukunft!", das von der RAG-Stiftung zusammen mit RAG, Evonik und der IG BCE ins Leben gerufen wurde. Ziele des Programms sind, sich würdig vom Steinkohlenbergbau in Deutschland zu verabschieden und gleichzeitig Impulse für die Weiterentwicklung der Region zu setzen.
Projektentwicklung mit der GP+Q
Die im vergangenen Jahr gegründete GP+Q Projekt- und Quartiersentwicklung GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der RAG Montan Immobilien mit der Dortmunder KLG Projektentwicklungs GmbH, stellt u.a. ein attraktives Wohnbauprojekt im Kreativ.Quartier Lohberg Dinslaken auf der ehemaligen Fläche des Bergwerkes Lohberg/Osterfeld vor. Dabei verbindet das Unternehmen immobilien-wirtschaftliche Rentabilität mit sozialer Verantwortung und bietet bezahlbares Wohnen in einem modernen Quartier mit umfassender Infrastruktur – von Freizeitangeboten über Nahversorgung bis hin zur kurzen Anbindung zur Autobahn 3 ins zentrale Ruhrgebiet und in die Niederlande.
Detaillierte Informationen über die auf der EXPO REAL vorgestellten und weiteren spannenden Projekte finden Sie auf www.rag-montan-immobilien.de.
Veranstaltungsübersicht
Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht der RAG Montan Immobilien auf der diesjährigen Immobilienmesse Expo Real in München vom 4. - 6. Okwtober 2017
in Halle B1, Stand 440.
Mittwoch, 4.10.2017,
11:00 Uhr
Ort: Halle B1, Stand 440 (RAG Montan Immobilien)
Besuch Staatssekretär Christoph Dammermann, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW
11:30 Uhr,
Ort: am Stand Münsterland, Halle B2, Stand 242
Vorstellung Projekt Kohlekonversion Ibbenbüren
Auf dem Podium:
Dr. Klaus Effing (Landrat Kreis Steinfurt)
Dr. Marc Schrameyer (Bürgermeister Ibbenbüren)
Ulrich Wessel (RAG Montan Immobilien)
12.30 Uhr
Ort: Halle B1, Stand 440 (RAG Montan Immobilien)
Podiumsgespräch: UNESCO-Welterbe Zollverein: Industriedenkmal, Wirtschaftsstandort, Zukunftswerkstatt.
Auf dem Podium:
Dr. Helmut Linssen (RAG-Stiftung)
Bernd Tönjes (RAG / Initiativkreis Ruhr)
Markus Masuth (RAG Montan Immobilien)
Hermann Marth (Stiftung Zollverein)
Miriam Beul-Ramacher (Moderation)
14:30 Uhr
Ort: Halle B1, Stand 440 (RAG Montan Immobilien)
Besuch Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
17:00 Uhr
Ort: Halle B1, Stand 440 (RAG Montan Immobilien)
Podiumsgespräch: Glückauf Nachbarn - Modellquartier Integration: Ein Projekt für aktive Quartiersentwicklung.
Auf dem Podium:
Peter Schrimpf (RAG Aktiengesellschaft)
Claudia Goldenbeld (Vivawest Wohnen GmbH)
Moderation: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher (Uni Dortmund)
Donnerstag, 5.10.2017,
12:00 Uhr
Ort: Halle B1, Stand 440 (RAG Montan Immobilien)
Pressegespräch: Erfolge bei der Entwicklung von Logistikstandorten in der Metropole Ruhr am Beispiel der Ansiedlung von EDEKA Rhein-Ruhr in Oberhausen
Mit:
Dr. Jürgen Rupp (RAG Aktiengesellschaft)
Markus Masuth (RAG Montan Immobilien)
Markus Teuber und Detlev Stickann (logport ruhr)
Peter Meis (EDEKA Rhein-Ruhr)