Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

11.09.2017

Vierter Welterbelauf lockt Tausende auf Zeche und Kokerei Zollverein

Am vergangenen Samstag, 09. September 2017 konnte das Leichtathletik-Team Stoppenberg e.V. (LT Stoppenberg) zum vierten Mal laufbegeisterte Sportler und Zuschauer auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen begrüßen. Über 2000 Sportler nahmen an der außergewöhnlichen Laufveranstaltung teil.   

Trotz durchwachsenem Wetter kamen rund 5.000 Besucher zum Start- und Zielbereich vor dem Unternehmenssitz der RAG Montan Immobilien, um die Läufer auf dem Areal der Zeche und Kokerei Zollverein lautstark zu unterstützen. Vom Bambinilauf über Nordic Walking bis zum Hauptlauf war für jeden Sportler der passende Wettbewerb dabei. Während die kleinen Besucher sich auf einer Hüpfburg austobten, gab es für die Zuschauer neben einem bunten Bühnenprogramm mit Interviews und Musik auch viele Mitmachaktionen sowie ein breites Informationsangebot. Imbiss- und Getränkestände sowie eine Grubenwehr-Ausstellung rundeten das attraktive Rahmenprogramm ab.

Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgte im Beisein von Ulrich Wessel, Mitglieder der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, und Jolanta Nölle, Mitglied des Vorstands der Stiftung Zollverein. Pünktlich um 14 Uhr ertönte der Startschuss für den ersten Lauf des Tages, der Walker und Nordic-Walker auf einer fünf Kilometer langen Strecke über die Kokerei führte. Die Teilnehmer des Hauptlaufes am späten Nachmittag umrundeten nahezu das gesamte Welterbe-Areal: Ihre Route verlief vorbei am Doppelbock-Fördergerüst, über die Halde Zollverein und die Ringpromenade des Areals bis zurück zur Kokerei. Im 10-Kilometer Hauptlauf holte sich bei den Frauen Ina Radix in der Zeit von 40:20 Minuten den Gesamtsieg, bei den Männern siegte Karol Grunenberg vom TLV Germania Überruhr in der Streckenrekordzeit von 32:14 Minuten. Den Sieg im 5-Kilometer Jedermann-Lauf holten Anna Hiegemann vom LT Stoppenberg (19:09 Minuten) sowie Christoph Hilger (16:48 Minuten).

„Wir konnten Läufern und Besuchern wieder einmal spannende Wettbewerbe und eine attraktive Veranstaltung mit vielen Highlights bieten, die dank der Sponsoren, Unterstützer und Helfer super gelaufen sind“, freute sich Berthold Hiegemann, Organisator des Welterbelaufes und Vorsitzender des LT Stoppenberg. „Wenn die Läufer zu Hunderten in den bunten Trikots über die Kokerei strömen, ist das ein mitreißender Anblick, der verdeutlicht, warum der Welterbelauf ZOLLVEREIN® eine einmalige Sportveranstaltung ist.“

Zum Abschluss der Laufveranstaltung überreichten Rudolf Jelinek, 1. Bürgermeister der Stadt Essen, Markus Masuth, designierter Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien und Vereinsvorsitzender Hiegemann den Siegern die Pokale – Teilnehmerurkunden und Medaillen gab es für alle Teilnehmer. Der Welterbelauf ZOLLVEREIN® wird seit 2014 mit Unterstützung der Stiftung Zollverein und der RAG Montan Immobilien GmbH ausgerichtet.

Alle Ergebnisse vom 10-Kilometer Hauptlauf, dem Walking & Nordic-Walking-Wettbewerb über fünf Kilometer, dem Jedermann-Lauf über die gleiche Distanz sowie dem Bambini-, Schüler- und Jugendlauf und aktuelle Fotos gibt es unter www.welterbelauf-zollverein.de.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.