Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

21.08.2013

300 Jahre Nachhaltigkeit: Bergbau und Forstwirtschaft

Die Sanierung von Bergbauflächen stellt hohe Anforderungen an die ökologische, technische und wirtschaftliche Machbarkeit. Vor allem die langfristige Funktion der Sanierung ist von den Verantwortlichen sicherzustellen.

Dies gilt insbesondere beim Löschen von Flöz- und Haldenbränden, bei der Altlastensanierung sowie bei der Lösung von Standsicherheitsproblemen.

Der Bereichsleiter bei der RAG Montan Immobilien, Peter Steinmetz, wird im Rahmen eines Vortrages am Donnerstag, 22. August, ab 17 Uhr, in der Scheune Neuhaus (Zentrum für Waldkultur) an aktuellen Beispielen das Vorgehen bei der Flächensanierung erläutern.

Dem Vortrag geht am Nachmittag ab 14 Uhr eine Exkursion unter Leitung von Peter Steinmetz zur Halde Lydia voraus. Die Halde sei ein Vorzeigeprojekt für die Wiedernutzbarmachung, heißt es in der Ankündigung.

Die Halde sei nun neu nutzbar, ein Haldenbrand sei gelöscht, die Halde sicher. Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist an der Scheune Neuhaus.

Eine Anmeldung zur Exkursion ist erforderlich im Scheunenbüro, Tel. (0 68 06) 10 24 19, E-Mail: scheune.neuhaus(at)sfl.saarland.de. Feste Schuhe und regenfeste Kleidung sind unentbehrlich.

Nähere Informationen zum Vortrag von Peter Steinmetz, Tel. (0681) 5 91 88 35 00, E-Mail: Peter.Steinmetz(at)rag-montan-immobilien.de.

Der Flyer als PDF zur Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.