Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

30.03.2010

Start der Entwicklung und Vermarktung von Niederberg

Mit Optimismus informierten Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Harald Lenßen, Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, Dr. Jürgen-Johann Rupp, Vorstand der RAG Aktiengesellschaft, sowie Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, über den Fortgang des Projektes Niederberg.


Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Harald Lenßen zeigte sich bei der Projektentwicklung erfreut über den erzielten und lange erwarteten Meilenstein. „Wir werden gemeinsam mit der RAG Montan Immobilien und den Fachplanern die sich aus dem Rahmenplan ergebenden Bebauungsplanverfahren durchführen und voraussichtlich Mitte 2011 entsprechendes Planungsrecht haben.“

Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, verbindet das Engagement seines Hauses mit dem Hinweis darauf, dass die Sparkasse am Niederrhein sich bei einem wesentlichen Entwicklungsprojekt in der Region engagieren wird: „Wie die RAG Montan Immobilien und die Stadt Neukirchen-Vluyn sind wir von einer werthaltigen Entwicklung des Projektes Niederberg überzeugt. Wir sehen darin insgesamt auch eine Stärkung der Kommune mit positiven Auswirkungen auf die gesamte Region.“

„In wirtschaftlich immer noch schwierigen Zeiten ist eine solche Projektentwicklung nicht selbstverständlich,“ ergänzt Dr. Jürgen-Johann Rupp, Vorstand der RAG Aktiengesellschaft. „Umso mehr freue ich mich, dass die RAG Montan Immobilien mit der Sparkasse am Niederrhein einen der Region verbundenen Partner gefunden hat und das Projekt nun aktiv angeht.“

„Nachdem in der Vergangenheit noch einige Hürden zu überwinden waren, ist es in Zusammenarbeit mit der Sparkasse am Niederrhein gelungen, die Finanzierungssicherheit für die Investitionen in einem ersten Entwicklungsabschnitt auf Niederberg herzustellen,“ freut sich Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, über den Beginn der Entwicklung und Vermarktung Niederbergs. „Auf Grundlage des vorhandenen Interesses und der laufenden Gespräche gehen wir davon aus, dass sich unmittelbar nach Herstellung der Infrastrukturmaßnahmen Hochbauprojekte auf Niederberg anschließen.“

Der städtebauliche Rahmenvertrag sieht auf der Nordseite Wohnbebauung vor - hier lassen die Planungen im ersten Schritt die Erstellung von 80 – 100 Wohneinheiten zu. Die Planungen für die Südseite sehen Investitionen für Gewerbe und Einzelhandel vor. Auch äußerlich ist der „Einstieg“ in die Gesamtentwicklung sichtbar: Am Bendschenweg und an der Inneboltstraße weisen erste Vermarktungsschilder auf die anstehenden Aktivitäten hin – weitere sollen folgen.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.