Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

07.08.2013

Verlässlicher Partner bei der Energiewende

Der letzte Bauabschnitt der Photovoltaik-Anlage Mellin auf dem ehemaligen Kohlensturzplatz der RAG Aktiengesellschaft in Sulzbach wurde heute in Betrieb genommen. Im Beisein von Wirtschaftsminister Heiko Maas, Michael Adam, Bürgermeister der Stadt Sulzbach, Dr. Jürgen Rupp, Vorstandsmitglied der RAG Aktiengesellschaft, Nikolaus Krane, Vorstandsmitglied der Wirsol Solar AG, Theo Schlüter, Geschäftsführer der RAG Montan Immobilien GmbH und Rudolf Krumm, Repräsentant Saar der RAG Montan Immobilien GmbH und zugleich Geschäftsführer der montanSOLAR GmbH, ging die Anlage ans Netz.

„Wir wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben. Unser erklärtes Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 den Strombedarf aus 20 Prozent regenerativer Energie zu gewinnen. Die RAG Montan Immobilien nutzt mit ihrer Tochtergesellschaft montanSOLAR GmbH die energiepolitischen Potentiale auf ehemaligen Bergbauflächen und macht diese Flächen zu einem wesentlichen Baustein der regionalen Energiewende“, lobt Wirtschaftsminister Heiko Maas.

Für Sulzbachs Bürgermeister Michael Adam ist klar:„Mit der Solar-Anlage auf dem ehemaligen Kohlesturzplatz Mellin nimmt die Stadt Sulzbach Abschied vom Bergbau und schlägt sozusagen ‚mit neuer Energie‘ eine Brücke in die Zukunft. Die Anlage ist ein weiterer Schritt zur Solarstadt Sulzbach.“

„Nach dem unwiderruflichen Ende des Steinkohlenbergbaus an der Saar, haben wir als RAG-Vorstand immer betont, dass sich zwar der Bergbau von der Saar verabschiedet, nicht aber die RAG. Wir waren in der Vergangenheit immer ein verlässlicher Partner in der Region und wir werden auch in Zukunft ein verlässlicher Partner bleiben“, bekräftigte Dr. Jürgen Rupp, Vorstandsmitglied der RAG Aktiengesellschaft.

„Die erneuerbaren Energien sind die Chance, den Strukturwandel vor Ort auf umweltfreundliche und kosteneffiziente Art zu bewältigen“, bekräftigte Nikolaus Krane, Wirsol-Vorstandsmitglied und lobt: „Was bundesweit ins Stocken geraten ist, geschieht hier wie im Lehrbuch.“

„Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Das Thema regionale Wertschöpfung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil ihrer Akzeptanz. Gerade, dass die Gewerbesteuer in den Standortkommunen verbleibt, hilft uns, den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen voranzutreiben. Dazu benötigen und bekommen wir auch die Unterstützung der Kommunen, gerade bei den erforderlichen Bebauungsplanverfahren“, betont Theo Schlüter, Geschäftsführer der RAG Montan Immobilien GmbH. „Allerdings brauchen wir in Sachen Erneuerbare Energien verlässliche Rahmenbedingungen, damit wir Planungssicherheit behalten. Sonst wird die Realisierung dieser Projekte zukünftig sehr schwierig werden.“

„Mellin ist das bisher größte Projekt, das von der montanSOLAR GmbH auf einer ehemaligen RAG-Fläche realisiert wurde. Bei einer Investitionssumme von elf Millionen Euro erzeugen die Anlagen Mellin I, II und III auf 19,5 Hektar rund 8,85 MWp und können somit 2.700 Haushalte (bei einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden) mit Sonnenstrom versorgen“, erläuterte Rudolf Krumm, Repräsentant Saar der RAG Montan Immobilien GmbH den anwesenden Medienvertretern. Bisher wurden sechs Solar-Anlagen auf 31 Hektar ehemaliger

Bergbauflächen realisiert. Hierzu zählen neben den Anlagen Mellin die

Anlage auf dem ehemaligen Kohlenlagerplatz Velsen, die PV Nordband auf dem ehemaligen Kokereigelände in Fürstenhausen und die Anlage auf dem ehemaligen Kohlenlagerplatz Dechen, die in den nächsten Tagen in Betrieb geht. Insgesamt erzeugen diese Anlagen eine Leistung von 15,5 MWp und können 4.680 Haushalte versorgen. „Damit unterstützen wir auch die Energiepolitik des Landes“.

Die RAG Montan Immobilien GmbH realisiert im Saarland das Projekt „Solarparks auf ehemaligen Bergbauflächen“ und leistet damit ihren Beitrag zum Strukturwandel und unterstützt die Energiewende im Land. Für den Bau von Solarparks auf ehemaligen Bergbauflächen im Saarland hat die RAG Montan Immobilien GmbH mit dem Photovoltaikspezialisten Wirsol Solar AG und weiteren Partnern die gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft montanSOLAR GmbH gegründet.

Auch im Bereich Windenergie wird sich die RAG Montan Immobilien GmbH zukünftig engagieren. Dafür wurde als neues Beteiligungsunternehmen die Projektentwicklungsgesellschaft montanWIND gegründet.

„Gerade die Windenergie birgt noch enorme Potentiale, die den Energiewandel im Saarland entscheidend vorantreiben kann. Das Saarland will den Anteil der Windenergie in den nächsten Jahren verdreifachen. Wir werden unseren Beitrag dazu leisten“, bekräftigte Theo Schlüter, Geschäftsführer der RAG Montan Immobilien, abschließend.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.