Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

30.09.2015

Quartiersentwicklung in der Metropole Ruhr im Fokus

Auf der Immobilienmesse "Expo Real" in München informiert die RAG Montan Immobilien GmbH über ihre aktuellen Entwicklungen in Essen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, in Dinslaken im Kreativ.Quartier Lohberg sowie zu interkommunalen Planungen in Essen und Bottrop. Gemeinsam mit den Partnern Stiftung Zollverein, Innovation City Management GmbH und logport Ruhr GmbH präsentiert die Immobilientochter der RAG AG vom 5. bis 7. Oktober auf dem Messegelände München in Halle B 1, Stand 440, neue Projekte und Konzepte für die nachhaltige und zukunftsorientierte Quartiers- und Gewerbeflächen-entwicklung sowie attraktive Potentiale für Projektentwickler und Investoren.

Büroimmobilienstandort auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Am Montag, 5. Oktober, ab 12.15 Uhr, besucht Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen den Stand der RAG Montan Immobilien. Erstmalig wird ihm und der Öffentlichkeit der Neubau des Verwaltungssitzes der RAG Stiftung und der RAG AG auf dem Kokerei Areal des UNESCO-Welterbes Zollverein präsentiert. Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, wird gemeinsam mit Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstand RAG Stiftung, und Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender der RAG AG, die Planungen erläutern. Der Neubau wird im kommenden Jahr direkt neben dem Unternehmenssitz der RAG Montan Immobilien, ebenfalls mit der Adresse "Im Welterbe", entstehen und sich an modernsten Nachhaltigkeits-Standards nach dem "cradle to cradle" Konzept orientieren.

Vereinbarung Wandel als Chance

Zudem werden Minister Duin Zwischenergebnisse des Projektes "Wandel als Chance" vorgestellt. Diese Vereinbarung wurde im Februar 2014 vom Land, der RAG AG, dem Regionalverband Ruhr und zahlreichen Kommunen mit Bergbau-standorten unterzeichnet. Ziel ist es, die durch den Rückgang des Bergbaus freiwerdenden Flächen zügig, aber auch nachhaltig zu revitalisieren. U.a. sind in der Vereinbarung die Flächen des Bergwerkes Haus Aden in Bergkamen, des Bergwerkes Lippe/Westerholt in Gelsenkirchen/Herten, des Bergwerkes Auguste-Victoria in Marl und Bergbauflächen im Essener Norden und Bottroper Süden aufgeführt.

Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung für Bottrop und Essen

Ebenfalls am ersten Messetag werden dazu die Städte Bottrop und Essen sowie die RAG Montan Immobilien die Kooperationsvereinbarung zum gemeinsamen Projekt "Interkommunaler Entwicklungsplan IKEP_Mitte" zur Entwicklung von 1.700 Hektar Bergbau- und Brachflächen offiziell unterzeichnen. Diese Kooperation ist im Rahmen der Bergbauflächen-Vereinbarung "Wandel als Chance" ein interkommunales Vorreiterprojekt. Über das Bund-Länder-Programm "Gemeinschaftsaufgabe regionale Wirtschaftsförderung" wird es zu 75 Prozent gefördert. Der erste Schritt soll die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie für die Flächen im Essener Norden und Bottroper Süden sein.

Die offizielle Unterzeichnung der Vereinbarung findet auf der Expo Real am Montag, 5. Oktober, 14.30 Uhr, am Messestand der RAG Montan Immobilien, in Halle B 1, Stand 440, mit den Oberbürgermeistern der beteiligten Städte, Vertretern des Landes NRW und der RAG Montan Immobilien statt.

Thementag am Dienstag: Stadtquartiersentwicklung in Dinslaken-Lohberg

Ganz im Zeichen der integrierten Stadtquartiersentwicklung steht der zweite Messetag am Stand der RAG Montan Immobilien. Dabei werden am Beispiel des Stadtteils Lohberg im niederrheinischen Dinslaken verschiedene Entwicklungs-impulse präsentiert und diskutiert.

Kunst und Kultur

Am Dienstag, 6. Oktober ab 11 Uhr werden im Rahmen einer Talkrunde am RAG Montan Immobilien-Messestand Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Lukas Crepaz, Geschäftsführer des Kunstfestivals Ruhrtriennale, und RAG Montan Immobilien-Chef Noll, über Kunst und Kreativität als Impulsgeber für die Quartiersentwicklung diskutieren. Hintergrund ist die erfolgreiche Bilanz der Ruhrtriennale, mit über 6.500 Besuchern, die im August zu den Aufführungen des Pasolini Stücks "Acccatone" in die Kohlenmischhalle des ehemaligen Bergwerks, dem heutigen Kreativ.Quartier Lohberg, kamen.

Energetische Stadterneuerung

Dienstagmittag ab 13.00 Uhr präsentiert der RAG Montan Immobilien Stand-partner Innovation City Management GmbH im Rahmen einer Talkrunde die energetische Stadterneuerung im Stadtteil Lohberg und die Entwicklungen als deutschlandweit größtes CO2-neutrales Stadtquartier. Diskutieren werden Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, Dr. Thomas Palotz, Planungs-dezernent der Stadt Dinslaken, RAG-Montan Immobilien-Projektleiter Bernd Lohse und Innovation City-Geschäftsführer Burkhard Drescher.

Darüber hinaus präsentiert die RAG Montan Immobilien an allen Messetagen ihre zahlreichen Entwicklungsprojekte in NRW und im Saarland. Vertreter des Unternehmens stehen bei Bedarf interessierten Investoren, Projektentwicklern und Planern zum intensiven Austausch und zur Kontaktaufnahme zur Verfügung.

Veranstaltungsübersicht der RAG Montan Immobilien bei der Immobilienmesse Expo Real, Messe München, vom 5. - 7.10.2015

RAG Montan Immobilien: Halle B 1, Stand 440

Montag, 5.10.2015

12:15 - 12:45 Uhr

Besuch Minister Garrelt Duin am Stand mit Präsentation des Neubaus des Verwaltungssitzes der RAG Stiftung und der RAG AG auf dem Welterbe Zollverein

Weitere Themen: Wandel als Chance, Impulse für die Quartiersentwicklung

Teilnehmer:

Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstand RAG Stiftung

Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender RAG AG

Prof. Dr. Hans-Peter Noll, RAG Montan Immobilien

Hermann Marth, Stiftung Zollverein,

Gerhard Wittfeld, Architekt

Stephan Kölbl und Dr. Marcus Kruse, geschäftsf. Gesellschafter KÖLBL KRUSE

14:30 - 15:00 Uhr

Offizielle Vertragsunterzeichnung der IKEP Kooperationsvereinbarung mit

Bottrop, Essen und der RAG Montan Immobilien, beinhaltet Förderantrag einer Machbarkeitsstudie

Teilnehmer:

Staatssekretär Michael von der Mühlen, Bauministerium NRW

Prof. Dr. Hans-Peter Noll, RAG Montan Immobilien

die Oberbürgermeister von Bottrop und Essen

Dienstag, 6.10.2015, ab 11 Uhr - Thementag: Quartiersentwicklung Lohberg

11.00 - 12.00 Uhr:

Thema: Kreativ.Quartier Lohberg - Kunst und Kreativität als Impulsgeber für die Quartiersentwicklung

Talk-Runde mit

Michael Groschek, Bauminister des Land NRW

Lukas Crepaz, Geschäftsführer der Ruhrtriennale

Prof. Dr. Hans-Peter Noll, RAG Montan Immobilien

13.00 - 14.00 Uhr

Thema: Energetische Stadterneuerung auf Lohberg - größtes CO2-neutrales Quartier in Deutschland

Talkrunde mit

Burkhard Drescher, Geschäftsführer Innovation City Managment GmbH

Michael Heidinger, Bürgermeister der Stadt Dinslaken

Dr. Thomas Palotz, Planungsdezernent der Stadt Dinslaken

Bernd Lohse, RAG Montan Immobilien

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.