Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

29.09.2015

Städtebauliches Konzept „Neues Luisenthal“ fertiggestellt

„Stadt Völklingen, RAG Montan Immobilien und Land haben für den Stadtteil Luisenthal, einschließlich des ehemaligen Grubengeländes, ein städtebauliches Entwicklungskonzept erarbeitet, das den Titel „Premium“ wahrlich verdient“, sagte Werner Scholz, Kernbereichsleiter Entwicklung und Projekte der RAG Montan Immobilien, bei der Präsentation der Ergebnisse im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt des Völklinger Stadtrates. Dieses Konzept mit der Bezeichnung „Neues Luisenthal“ beinhaltet neben zahlreichen städtebaulichen Maßnahmen zur Neugestaltung der alten Ortsmitte Luisenthal auch umfangreiche Maßnahmen der RAG Montan Immobilien zur Umgestaltung und Folgenutzung der ehemalige Tagesanlage und Halde.

 

Mit der Umsetzung dieses Gesamtkonzepts könne Luisenthal entscheidend nach vorne gebracht werden. „Wir gehen jetzt voran und geben gleichsam den Startschuss für dieses anspruchsvolle Konzept“, unterstrich Scholz. Ziel der RAG Montan Immobilien sei es, die Bergaufsicht auf der Tagesanlage und der Halde Luisenthal so schnell wie möglich zu beenden. Dazu werden die Flächen der Tagesanlage saniert, von etwaigen Altlasten befreit und für die Folgenutzung hergerichtet. Die Planungsarbeiten laufen bereits und die Aufbereitungshalle soll Mitte 2016 abgerissen werden, weitere Gebäudeabrisse sollen zeitnah folgen.

 

Die Fördertürme Richard I und II werden saniert und erhalten. Gleichzeitig soll Luisenthal, in Erinnerung an das schwerste Grubenunglück im Saarland mit 299 Toten im Jahre 1962, für den saarländischen Bergbau ein Ort des Gedenkens und der Erinnerungskultur werden. „Dazu sind wir in Gesprächen mit dem Bergmannsverein Luisenthal“, betonte Scholz.

 

Auch mit den vorbereitenden Planungen zur Haldensanierung wurde bereits begonnen. Die Halde soll später als Erholungs- und Freizeitareal genutzt werden können. Allein für die Haldensanierung beziffert Scholz das Investitionsvolumen auf fünf Millionen Euro.

 

„Mit unseren Maßnahmen auf Tagesanlage und Halde Luisenthal wollen wir den Beitrag der RAG zum Strukturwandel an diesem traditionsreichen Bergbaustandort leisten“, sagte Scholz. „Wir hoffen, dass das Entwicklungskonzept in allen Teilen verwirklicht werden wird“. Dazu bedürfe es der „gemeinsamen Kraftanstrengung von Land, Kommune und Unternehmen“.

 

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.