Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

23.07.2015

Naturnahe Umgestaltung des Mühlenbachs ist abgeschlossen

Die Baumaßnahmen zur Renaturierung des Mühlenbachs in Saarlouis haben ihren Abschluss gefunden. In Anwesenheit von Günter Melchior, Beigeordneter der Stadt Saarlouis, haben die Landschaftsagentur Plus, eine Beteiligungsgesellschaft der RAG Montan Immobilien GmbH, und der Globus Saarlouis den Vertretern des Stadtrates die Ergebnisse der Mühlenbachrenaturierung präsentiert. Zur Einweihung wurde ein Insektenhotel am Mühlenbach aufgestellt. „Die Renaturierung des Mühlenbachs ist die erste Maßnahme, die wir als „Landschaftsagentur Plus“ im Saarland umgesetzt haben“, erläutert Martin Strauß, Geschäftsführer der Landschaftsagentur Plus.

Die naturnahe Umgestaltung des Mühlenbachs, des Gewässerumfeldes und der angrenzenden Auen wurde als ökologische Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme für den Neubau eines Globus Baumarktes in Saarlouis durchgeführt. „Wir freuen uns, dass wir die Geschäftsleitung von Globus Saarlouis gewinnen konnten, hier im Stadtgebiet diese Ausgleichsmaßnahme durchzuführen“, betont Melchior und ergänzt, dass bereits der erste Bauabschnitt am Mühlenbach, der als Ausgleich für den Lisdorfer Berg von der Landschaftsagentur Plus umgesetzt wurde, ein voller Erfolg war.

„Wir sind von den Ergebnissen der Renaturierung begeistert. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir hier die erste Begehung machten. Da sah alles noch anders aus“, begeistert sich Michael Ipfling, Geschäftsleitung Globus Saarlouis.

„Nicht zuletzt die reibungslose und gute Zusammenarbeit aller Beteiligten von Stadt, Globus, Landschaftsagentur Plus und den Genehmigungsbehörden hat zu diesen tollen Ergebnissen geführt“, bekräftigt auch Andreas Bohlen, Bereichsleiter Standortplanung Globus Holding St. Wendel.

Der Mühlenbach wurde auf einer Länge von 940 Metern ökologisch aufgewertet. Das begradigte Gewässer wurde dabei verbreitert, die Uferböschungen wurden abgeflacht, Gewässerschlingen angelegt und standortgerechtes Gehölz gepflanzt. Neben der Aufwertung des Bachlaufes wurden auf den angrenzenden Flächen neue Biotope angelegt. Dabei wurde der normalerweise 10 Meter breite Uferrandstreifen auf 100 Meter ausgeweitet.

„Begradigte und betonierte Bäche und Flüsse sind ein Risiko für Hochwasserschutz, aber auch für die Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen Als RAG Montan Immobilien haben wir inzwischen 15 Jahre Erfahrung in Planung und Ausführung ökologischer Ausgleichsmaßnahmen. Dieses Know-how haben wir in unserer Beteiligungsgesellschaft Landschaftsagentur Plus GmbH gebündelt. Ökologischen Ausgleichsmaßnahmen fachgerecht durchzuführen ist mittlerweile ein wichtiges Standbein unseres Unternehmen“, bekräftigt Rudolf Krumm, Repräsentant RAG Montan Immobilien an der Saar und Prokurist der Landschaftsagentur Plus.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.landschaftsagenturplus.de

 

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.