06.01.2010
2009 deutlich Vermarktungserfolge
„In diesem Jahr konnten wir damit trotz der Wirtschaftskrise erneut ein deutliches und erfolgreiches Zeichen unseres Verständnisses von nachhaltigem Strukturwandel setzen“, freut sich Dr. Hans Werner Klee, Geschäftsführer der RAG Montan Immobilien. „Allerdings hätte der Erfolg noch deutlicher ausfallen können. Eine Reihe von Vermarktungs-Geschäften konnte wegen der restriktiven Kreditvergabepraxis der Banken nicht vollzogen werden.“
Zu den Vermarktungserfolgen gehören kleine Grundstücke von etwa 69 Quadratmeter im Gewerbegebiet Westfalia in Lünen oder rund 180 Quadratmeter an neue Wohneigentümer in der Beckheide in Bottrop. Die größten Flächen konnte die RAG Montan Immobilien im Dezember 2009 in Kamp-Lintfort und in Castrop-Rauxel vermarkten.
In Kamp-Lintfort ist mit dem Kaufvertrag über das ABC-Gelände und Teilflächen des Bergwerkes West – insgesamt rund 37.500 Quadratmeter Fläche - der Startschuss zur Ansiedlung der FH Rhein-Waal und zur Umnutzung der Bergwerksfläche gegeben worden. Aufgrund seiner zentralen Lage kommt dem rund 17.500 Quadratmeter großen ABC-Gelände eine Schlüsselfunktion zu. Hier soll die eigentliche Hochschule entstehen. Gleichzeitig ist die Ansiedlung ein erster Impuls für die Neunutzung des Bergwerksgeländes. Auf der rund 20.000 Quadratmeter großen Teilfläche des Bergwerks West sind Hochschulnebenanlagen und Parkplätze vorgesehen. Im Mittelstandspark West in Castrop-Rauxel erwarb die Conta-Pronat GmbH aus Recklinghausen eine Gewerbefläche von rund 12.000 Quadratmeter, um dort ihren Dienstleistungsbetrieb für Tankstellen- und Umweltservice anzusiedeln.
Mit dem Flächenkauf durch die Conta-Pronat GmbH wurde im Mittelstandspark West in Castrop-Rauxel die 50-Prozent-Grenze überschritten. Von rund 116.000 Quadratmeter Gewerbefläche konnte die RAG Montan Immobilien bis Ende 2009 etwa 63.000 Quadratmeter und damit 54 Prozent vermarkten. Auch im Gewerbe- und Industriegebiet Radbod in Hamm wurde die 50-Prozent-Marke bei den im Eigentum der RAG Montan Immobilien stehenden Grundstücken erreicht. Ebenfalls noch kurz vor Weihnachten hat der seit 2000 auf Radbod ansässige Entsorgungsfachbetrieb und Containerdienst Hunloh erneut zur Betriebserweiterung Gewerbeflächen erworben. Allein in diesem Jahr wurden dort insgesamt rund 16.000 Quadratmeter Grundstücke an Unternehmen aus Handel-, Handwerks- und Dienstleistungsgewerbe vermarktet. Damit sind bisher insgesamt rund 66.000 Quadratmeter auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Radbod veräußert worden – rund 75.000 Quadratmeter stehen noch zur Verfügung.
Einen vollen Erfolg konnte die RAG Montan Immobilien auf dem Standort Zollverein 4/5/11 in Essen-Katernberg feiern. Das letzte freie Grundstück von rund 6.200 Quadratmetern konnte im August 2009 vermarktet werden. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungegesellschaft mbH hatte für die Stadt Essen die letzte vermarktungsfreie Fläche erworben, die nun unter Federführung der Triple Z AG als Betreiberin des gleichnamigen Gründerzentrums entwickelt wird. Das Triple Z (ZukunftsZentrumZolllverein) stellt auf Zollverein 4/5/11 seit 1996 Büros, Produktions- und Lagerräume für Existenzgründer und junge Unternehmen zur Verfügung. Damit ist es der RAG Montan Immobilien gelungen, die rund 74.000 Quadratmeter große Gesamtfläche der ehemaligen Schachtanlage an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen erfolgreich und vollständig zu vermarkten. Auf dem Standort Zollverein 4/5/11 haben sich rund 100 Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Produktion und Dienstleistungen angesiedelt.
Mit dem Verkauf eines rund 1.500 Quadratmeter großen Grundstücks war im März 2009 die Komplett-Vermarktung der Südfläche des Gewerbeparks Gladbeck-Brauck perfekt. Werntges Studios aus Gladbeck hatten das Areal von der RAG Montan Immobilien erworben, um an der Brüsseler Straße ein Studio für Fotografie und Marketing zu errichten. Der südliche Bereich des Gewerbeparks Gladbeck-Brauck wurde speziell für kleinere und mittlere Unternehmen konzipiert und ist Teil des insgesamt etwa 300.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks im Süden der Stadt Gladbeck. Als Modellprojekt für Brachflächenaktivierung ist er von großer Bedeutung für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Das Projekt steht vor allem für ein gelungenes Beispiel von Public Private Partnership und als Beispiel einer gelungenen Revitalisierung einer Zechenbrache.
Seit 1977 entwickelt die RAG Montan Immobilien industriell vorgenutzte Areale zu gefragten Standorten. Mit langjähriger Immobilienkompetenz und internationaler Ausrichtung gestaltet das Unternehmen Grund und Boden, bietet für Flächenentwicklungen Lösungen aus einer Hand – für Projekte vom Logistikzentrum über Stadtquartiere bis zu Technologieparks – und schafft durch sein Umwelt-Engineering die Grundlagen für eine nachhaltige Folgenutzung. Die RAG Montan Immobilien verwaltet aus dem Bestand des RAG-Konzerns insgesamt rund 130 Millionen Quadratmeter Fläche, davon in der Metropole Ruhr rund 95.000.000 Quadratmeter.