Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

04.03.2015

1,4 Kilometer neue Straßen auf Kokerei Zollverein

Auf dem Kokereiareal des UNESCO-Welterbestandortes Zollverein startet jetzt RAG Montan Immobilien mit  Baumaßnahmen zur Erneuerung von drei ehemaligen Betriebsstraßen. Bis Mitte September sollen die Heinrich-Imig-Straße, die Straße Im Welterbe und die Kokereiallee erneuert und für die Anwohner und Touristen geöffnet werden. Die Erschließungsmaßnahmen für die rund 1,4 Kilometer neuen Straßen führt die Firma Heinrich Walter Bau GmbH aus Borken durch.

Alle drei Straßen erhalten einen neuen Straßenbelag und Gehwege sowie eine LED-Beleuchtung. Begonnen wird jetzt mit den Erschließungsmaßnahmen auf der 510 Meter langen Heimrich-Imig-Straße, von Juni bis August wird die etwa 280 Meter lange Straße Im Welterbe erneuert und im Anschluss bis Mitte September die rund 560 Meter lange Kokereiallee. Anschließend werden sie Teil des öffentlichen Fahrrad- und Fußwegenetzes sowie der Ringpromenade, die das gesamte Welterbe-Areal umfasst.

„Mit der Anbindung von etwa 1,4 Kilometer neuen öffentlichen Wegen fügen sich weitere Mosaiksteine des Infrastrukturnetztes auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zusammen“, freut sich Hermann Marth, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Zollverein. „Zollverein ist ein vitaler und einzigartiger Standort, der über seine touristische und kulturelle Anziehungskraft hinaus auch immer stärkere wirtschaftliche Bedeutung erlangt.“

„Die Erweiterung der Infrastruktur ist ein weiteres positives Signal für die Anwohner aus der Nachbarschaft, für die rund 950 Beschäftigten, die inzwischen hier ihren Arbeitsplatz gefunden haben und die rund 1,5 Millionen Menschen, die das UNESCO-Welterbe Zollverein alljährlich besuchen“, ergänzt Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien. „Auf diese Weise werden die Impulse erfahrbar, die vom Standort Zollverein aus in die Essener Stadtteile Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck ausstrahlen und zu einer starken Identifikation mit dem Standort beitragen.“

Die Stiftung Zollverein, die RAG Montan Immobilien und die Stadt Essen haben zur Entwicklung der Kokerei Zollverein im Jahr 2010 einen „Städtebaulichen Vertrag“ geschlossen. Darin verpflichtete sich die Stiftung zum Bau eines öffentlichen Mischwasserkanals, die RAG Montan Immobilien zur Herstellung der öffentlichen Straßen. Die Stiftung Zollverein hat den 2,5 Kilometer langen  Mischwasserkanal 2011/2012 neu gebaut oder alte Kanäle im Inliner-Verfahren saniert und auf diese Weise die Kokerei in das öffentliche Kanalnetz integriert.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.