Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

07.11.2014

Spatenstich zur Erschließung und Vermarktung des Wohngebietes Sportplatz Gneisenau in Dortmund-Derne

Mit einem offiziellen Spatenstich leiteten heute Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, sowie Thomas Schürkamp, Projektleiter der RAG Montan Immobilien, die Erschließung und Vermarktung des neuen Wohngebietes „Wohnen am Stadtpark Derne“ ein.  

In Dortmund-Derne entsteht das neue Wohngebiet an der Straße Auf der Wenge, dem ehemaligen Sportplatz der Schachtanlage Gneisenau,  auf insgesamt rund 14.000 Quadratmetern. Die neuen Eigenheime, Doppel- und Reihenhäuser profitieren von der Nähe zum Stadtteilzentrum und der neuen „grünen Lunge“ Dernes, dem Stadtteilpark Gneisenau.

Das Wohngebiet wird in rund sieben Monaten durch den Bau einer öffentlichen Wohn- und Spielstraße sowie eines Schmutz- und Regenwassertrennsystems erschlossen. Die Ableitung des Regenwassers erfolgt über einen Stauraumkanal mit einem Durchmesser von bis zu 1,80 Meter und anschließend über Kaskaden zum nahegelegenen Mahlbach. Die Erschließungsarbeiten führt die Firma Gustav Marsch aus Dortmund durch.

„Das ist ein weiterer wichtiger und richtiger Schritt in der Quartiersbildung und in der nachhaltigen Entwicklung von Derne“, freut sich Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund. „Damit reiht sich nach den Stadtteilparks I und II, dem Gewerbegebiet Gneisenau-Süd und dem Einzelhandels- und Dienstleistungszentrum nun auch der ehemalige Sportplatz Gneisenau in eine ganze Reihe von gestalterisch und funktional gelungenen Umnutzungen auf diesem ehemaligen Bergbaustandort ein.“

„Mit dieser Investition von rund 1,1 Millionen Euro in den Sportplatz Gneisenau gehen wir einen weiteren Meilenstein für die Stadtteilentwicklung Gneisenau und für die Einwohner in Derne an“, ergänzt Thomas Schürkamp, Projektleiter der RAG Montan Immobilien. „Viele Derner, aber auch Neu-Derner, können sich hier auf ein neues Zuhause mit attraktivem grünem Umfeld freuen. Schon jetzt zeigt sich hier beispielhaft die erfolgreiche Entwicklung von einer Industriebrache hin zu einem modernen Dienstleistungs-, Freizeit- und nun auch Wohnstandort mit wichtigen städtebaulichen Impulsen für den gesamten Stadtteil.“

Die Firma Traumhaus wird auf rund 10.000 Quadratmetern Fläche 44 Doppel- und Reihenhäuser schlüsselfertig zum Erwerb anbieten. Jedes Haus hat eine familiengerechte Raumaufteilung mit fünf Zimmern auf etwa 140 Quadratmetern, ist ausgestattet mit modernster Heiztechnik und errichtet in energiesparender, massiver Bauweise im Energiestandard KfW 55. Interessierte Einzelbewerber können sich bei Frank Etzelmüller, Vertrieb Traumhaus-Familie, telefonisch unter 0151 / 26961598 oder per Mail unter f.etzelmueller@traumhaus-familie.de melden.

Zusätzlich bietet RAG Montan Immobilien auf rund 4.000 Quadratmetern Fläche Investoren die Möglichkeit, Einzelgrundstücke ab 300 Quadratmetern Größe für die individuelle Bebauung im Wohngebiet „Wohnen am Stadtpark Derne“ zu erwerben. Hier können sich Interessenten an Samy Saidi, Vertrieb RAG Montan Immobilien, unter der Telefonnummer 0201 / 3782770 und Mailadresse samy.saidi@rag-montan-immobilien.de wenden.

Die RAG Montan Immobilien entwickelt in enger Kooperation mit der Stadt Dortmund auf dem ehemaligen Kokerei- und Zechenareal im Dortmunder Stadtteil Derne ein neues Stadtquartier. Neben einer 90.000 Quadratmeter großen Logistikfläche und dem Gewerbegebiet Gneisenau-Süd, dem Einzelhandels- und Dienstleistungszentrum direkt in der Ortsmitte an der Altenderner Straße gehören auch zwei Stadtteilparks und weitere Grünflächen zum Entwicklungsprojekt.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.