Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

18.12.2013

Bergbau hautnah erlebt

Einen Eindruck vom Arbeitsalltag unter Tage verschafften sich jetzt fünf Gewinner des ExtraSchicht-Gewinnspiels der RAG Montan Immobilien im Bergwerk Auguste Victoria in Marl. Mit einer Begleitperson ihrer Wahl machten die Krefelder, Kerpener, Mülheimer, Soester, Herner und Bottroper erstmals eine Grubenfahrt und erhielten einen Einblick in die Arbeit der Marler Bergleute. Das Bergwerk Auguste Victoria ist eines der drei letzten Steinkohlenbergwerke der RAG in Nordrhein-Westfalen.

Über 3.000 Teilnehmer hatten sich am ExtraSchicht-Gewinnspiel „Lust auf Kohle“ im Juli per Karte, E-Mail oder über Facebook beteiligt. Die richtigen Einsendungen kamen nicht nur aus dem Ruhrgebiet, sondern auch aus dem Rheinland, Sauerland, Münsterland, aus Niedersachsen oder Bremen. Die fünf Gewinner hatten die Frage, welches Bergwerk zu einer Keimzelle der Hochschule Rhein-Waal wird, richtig mit Bergwerk West beantwortet.

Die RAG Montan Immobilien ist Partner der Nacht der Industriekultur, um den Menschen den Wandlungsprozess nahezubringen. Der Erfolg der ExtraSchicht basiert auf dem strukturellen und kulturellen Wandel im Ruhrgebiet, den die RAG Montan Immobilien aktiv mit gestaltet. Für die Metropole Ruhr entwickelt das Unternehmen neben Gewerbe- und Industrieflächen, Standorten für Photovoltaik- und Windkraftanlagen, moderne Wohngebiete, Einzelhandel-, Grün-, Freizeit- sowie Naherholungsflächen auf diese Weise auch zahlreiche Quartiere mit vielfältigen Kulturangeboten und Nutzungen.

Auch im nächsten Jahr unterstützt RAG Montan Immobilien wieder die „Extraschicht“. Am 28. Juni 2014 präsentieren sich die Kokerei Zollverein in Essen, der Zukunftsstandort Ewald in Herne und erstmals das Calluna-Quartier in Oer-Erkenschwick mit einer langen Nacht der Industriekultur.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.