Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

RAG Montan Immobilien GmbH verkauft ehemaliges Zechengelände in Werne

06.12.2024 - Grundlage für visionäres Surfpark-Projekt geschaffen

Nach über sieben Jahren intensiver Gespräche und Verhandlungen wurde der Verkauf eines rund 10 Hektar großen Grundstücks auf dem ehemaligen Zechengelände der Zeche Werne 1/2 am 3. Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Mit der Beurkundung des Kaufvertrags durch die RAG Montan Immobilien GmbH und die Surfpark-Firma SCNCWAVE wurde ein wichtiger Meilenstein für die nachhaltige Umnutzung der Fläche erreicht.

Der Bebauungsplan, der das Projekt des Investors Dr. Michael Detering planungsrechtlich absichern wird, befindet sich in der öffentlichen Auslegung und wird im nächsten Schritt von der Stadt Werne beschlossen. Die Bauarbeiten für das Surfpark-Vorhaben sollen bereits im kommenden Jahr beginnen.

„Die erfolgreiche Vermarktung dieses Areals zeigt einmal mehr, wie wir durch unsere langjährige Erfahrung im Nachbergbau nachhaltige Perspektiven für ehemalige Industriestandorte schaffen können“, erklärt Marco Nerger, Projektleiter Flächenentwicklung Ruhr der RAG Montan Immobilien GmbH. „Mit der Entwicklung eines visionären Surfparks wird das ehemalige Zechengelände nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll genutzt. Dieses Projekt setzt ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit der Region und für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Nutzung industriell vorgenutzter Flächen.“

Transformation einer Industriebrache zum Leuchtturmprojekt

Das Gelände der ehemaligen Zeche Werne 1/2 ist ein Paradebeispiel für die nachhaltige Transformation von Industriestandorten. Das Vorhaben des Investors SCNCWAVE sieht die Entwicklung eines Surfparks vor, der nicht nur Sport und Freizeit, sondern auch Forschung, Innovation und Wirtschaft verbindet.

„Wir sind stolz darauf, mit der Vermarktung des Grundstücks den Grundstein für ein Projekt gelegt zu haben, das nicht nur internationale Strahlkraft besitzt, sondern auch erhebliche Impulse für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Region liefert“, betont Nerger.

Das geplante Hauptbecken mit einer Länge von 242 Metern und einer Breite von 80 Metern sowie eine Rapid-Surf-Anlage sollen neue Maßstäbe setzen. Hinzu kommen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Wasserbautechnik, erneuerbare Energien und Hochwasserschutz, die das Areal zu einem bedeutenden Zentrum für innovative Technologien machen werden.

Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung

Die RAG Montan Immobilien GmbH trägt seit Jahrzehnten Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung ehemaliger Bergbauflächen. Das Projekt SCNCWAVE zeigt, wie eine industrielle Brache zu einem zukunftsorientierten und lebenswerten Ort transformiert werden kann – im Einklang mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielsetzungen.

Mit diesem Verkauf unterstreicht die RAG Montan Immobilien GmbH ihr Engagement, Projekte und nachhaltige Lösungen zu fördern, die sowohl der Region als auch den Menschen vor Ort langfristig zugutekommen.

Bei Fragen wenden Sie sich an: 

Marco Nerger, Tel.: 0172 1799622, marco.nerger(at)rag-montan-immobilien.de
Christiane Atassi, Tel.: 0201 3781780, christiane.atassi(at)rag-montan-immobilien.de
Weitere Informationen finden Sie auf: www.surfworld.de

Nach über sieben Jahren intensiver Gespräche und Verhandlungen wurde der Verkauf eines rund 10 Hektar großen Grundstücks auf dem ehemaligen Zechengelände der Zeche Werne 1/2 am 3. Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen.

Nach über sieben Jahren intensiver Gespräche und Verhandlungen wurde der Verkauf eines rund 10 Hektar großen Grundstücks auf dem ehemaligen Zechengelände der Zeche Werne 1/2 am 3. Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Foto: RAG Montan Immobilien Bild herunterladen

Nach über sieben Jahren intensiver Gespräche und Verhandlungen wurde der Verkauf eines rund 10 Hektar großen Grundstücks auf dem ehemaligen Zechengelände der Zeche Werne 1/2 am 3. Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.