Flächen gestalten, Projekte entwickeln.

Nachhaltige Zukunft für die BAV Aufbereitung in Herne

14.05.2025 - RAG Montan Immobilien und Wanne-Herner Eisenbahn veräußern ihre Anteile an der BAV an HEITKAMP

Die RAG Montan Immobilien GmbH (RAG MI) und die Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH (WHE) haben ihre Anteile an der BAV Aufbereitung Herne GmbH (BAV) an die HEITKAMP Umwelttechnik GmbH veräußert. Mit dem Erwerb durch den Herner Umweltspezialisten in der Baubranche erhält das traditionsreiche Unternehmen eine wirtschaftlich solide, ökologisch sinnvolle und regional verankerte Perspektive.

Strategischer Eigentümerwechsel für nachhaltige Entwicklung

Die BAV war bislang ein Gemeinschaftsunternehmen der RAG MI (49 %) und der WHE (51 %). Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat sich das Unternehmen vom reinen Kohlenaufbereiter hin zu einem Baustoffrecycler entwickelt – mit Schwerpunkt auf der Aufbereitung von Gleisschotter, Böden und Füllsanden. Derzeit beschäftigt die BAV 26 Mitarbeitende. Der Betrieb auf dem Gelände in Herne am Rhein-Herne-Kanal wird mit umfassenden Standort- und Beschäftigungsgarantien fortgeführt.

Neuer Eigentümer mit regionaler Stärke

„Unser Ziel war von Anfang an, eine tragfähige und nachhaltige Lösung für die BAV zu finden. Nach längerer und intensiver Prüfung haben wir mit HEITKAMP den idealen Partner gefunden: regional verwurzelt, fachlich stark und wirtschaftlich solide“, betont Ayhan Satan, Geschäftsführer der BAV für die RAG MI. „Die Arbeitnehmervertretung war während des gesamten Prozesses ein konstruktiver Partner – alle Schritte wurden im engen Schulterschluss umgesetzt.“

„Dass ein Herner Unternehmen wie HEITKAMP den Betrieb BAV übernimmt, ist ein starkes Signal für die Region und die Zukunftsfähigkeit der Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet“, so Mirko Strauss, Geschäftsführer der BAV für die WHE.

Betrieb mit Zukunft – Fokus auf Recyclingbaustoffe

Die HEITKAMP Umwelttechnik wird den laufenden Betrieb ab Mai 2025 im vollen Umfang übernehmen und gezielt weiterentwickeln. Das Unternehmen plant, mittelfristig mit der BAV ein nachhaltiges Rohstoffzentrum im Ruhrgebiet aufzubauen und die Wiederverwertung mineralischer Baustoffe mit einem klaren Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu erweitern. Die trimodale Anbindung des Standorts – über Straße, Schiene und Wasser – bietet im stark frequentierten Marktumfeld klare Standortvorteile.

Stärkung der Region und Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Mit dem Eigentümerwechsel bleibt die BAV ein starker Akteur der Kreislaufwirtschaft, sowohl im regionalen Kontext als auch im Hinblick auf europäische Nachhaltigkeitsziele. Das Herner Unternehmen BAV ist seit Jahren zuverlässiger Partner der Deutschen Bahn und anderer Akteure der Baustoffwiederverwertung. „Für die BAV war Know-how, Engagement und Investitionsbereitschaft gefragt – und genau das bringt HEITKAMP in idealer Weise mit“, so Christian Pyttel, neuer Geschäftsführer der BAV für HEITKAMP.

v.l.n.r. Claus Ostheide (HEITKAMP), Christian Pyttel (HEITKAMP), Sandra Nierfeld (RAG MI), Mirko Strauss (WHE), Ayhan Satan (RAG MI). Foto: RAGMI

v.l.n.r. Claus Ostheide (HEITKAMP), Christian Pyttel (HEITKAMP), Sandra Nierfeld (RAG MI), Mirko Strauss (WHE), Ayhan Satan (RAG MI). Foto: RAG Montan Immobilien Bild herunterladen

v.l.n.r. Claus Ostheide (HEITKAMP), Christian Pyttel (HEITKAMP), Sandra Nierfeld (RAG MI), Mirko Strauss (WHE), Ayhan Satan (RAG MI). Foto: RAGMI

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.