Auf Flächen Zukunft gestalten
RAG Montan Immobilien: sicher, nachhaltig, zukunftsweisend
RAG Montan Immobilien: Unser Name steht im Verbund des RAG-Konzerns seit mehr als vier Jahrzehnten für Kompetenz in der Flächenentwicklung und im Hochbau. Erfahrung, die Regionen vorantreibt: Unsere Experten realisieren moderne Gewerbe- und Technologieparks, lebenswerte Wohn- und Stadtquartiere, nachhaltige Freizeit- und Naherholungsgebiete, pulsierende KreativQuartiere und effiziente Logistikparks. Gemeinsam mit unseren Kunden, Seite an Seite mit Land, Kommunen und Behörden in NRW und im Saarland und in starken Partnerschaften mit Umwelt- und Naturschutzinitiativen.
Wir arbeiten maßgeschneidert und innovativ. Unsere Grundlage: unser umfangreiches Flächenportfolio , das wir bedarfsgerecht durch den Ankauf neuer Grundstücke ergänzen. Wir planen nachhaltig – von der Sanierung der Flächen über deren Entwicklung bis hin zur Vermarktung der Immobilien und der gesicherten Entsorgung von Restmaterialien. Aus Verantwortung für Mensch, Natur und gegenüber der Region, in der wir gewachsen sind: als Spezialisten in der gewinnbringenden Revitalisierung und umsichtigen Erschließung ehemaliger Areale des Steinkohlenbergbaus und industrieller Brachflächen.
An der Schnittstelle zwischen langjähriger Erfahrung und aktuellen Herausforderung haben wir dabei längst den nächsten Schritt getan – und investieren aktiv auch in die Energiegewinnung der Zukunft. Gebündelte Kompetenz hat einen Namen: RAG Montan Immobilien.

Freiwilliges Ökologisches Jahr - Einsatzstellentreffen auf Duhamel
03.12.19 - Umweltministerium und RAG Montan Immobilien luden zum Austausch ein

Constantia Forst GmbH unterzeichnet Vertrag mit Landschaftsagentur Plus
02.12.19 - Geschäftstätigkeit nach Mittelhessen ausgeweitet

Landschaftsagentur Plus schließt Kooperation mit Hochschule - Partnerschaft im Bereich Ökologie
23.11.19 - Die Landschaftsagentur Plus GmbH (LA Plus) hat mit der Technischen Hochschule Bingen (TH Bingen) im Studiengang Umweltschutz einen...

Schlittschuhfahren auf Zeche Zollverein
Vom 7. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 lädt die 150 Meter lange Zollverein Eisbahn wieder alle Schlittschuhläufer und andere Eissportbegeisterte zum winterlichen Sportvergnügen inmitten der beeindruckenden Kokerei ein.
Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein bietet die Stiftung Zollverein mit der Zollverein-Eisbahn vier Wochen lang Eislaufvergnügen für die ganze Familie. Kufenkünstler und alle, die es werden wollen, können dort Pirouetten drehen, über das Eis flitzen oder vorsichtig ihre ersten Schritte auf der glatten Eisfläche tun.
Weitere Informationen unter www.zollverein.de/kalender/zollverein-eisbahn
Veranstalter: Stiftung Zollverein
Veranstaltungsort: Zollverein-Eisbahn UNESCO-Welterbe Zollverein Areal C [Kokerei], Druckmaschinengleis [C74] Kokereiallee 45141 Essen